19. August 2025 13:00 - 18:00 Uhr
Künstliche Intelligenz in der richterlichen Entscheidungsfindung - eine interdisziplinäre Analyse
#teamreuss
Dozenten:
Prof. Dr. Philipp Reuß, Georg-August-Universität Göttingen
Dr. Valentin Gold, Data Scientist, Forschungsstelle Künstliche Intelligenz, Finanzamt Kassel, Mitglied des CIDAS
Kurzbeschreibung:
Immer stärker wirken sich KI-Werkzeuge auf unser tägliches Leben aus - so beeinflussen sie auch bereits die Rechtsfindung. Das Niedersächsische Justizministerium erprobt derzeit den Einsatz von KI in der richterlichen Entscheidungsfindung (MAKI). Die Universität Göttingen begleitet diese Entwicklung wissenschaftlich. Mit der Veranstaltung "Künstliche Intelligenz in der richterlichen Entscheidungsfindung - eine interdisziplinäre Analyse" am 19.08.2025 um 13 Uhr wollen wir die Ergebnisse des ersten Meilensteins des Projektes präsentieren. Dabei stellt unsere Forschungsgruppe die Grenzen des Einsatzes von KI sowohl aus der juristischen als auch der technisch-ethischen Perspektive vor.

8. September 2025 17:00 - 19:00 Uhr
Gastvortrag: Online-Verfahren und Prozessmaximen im Zivilprozess in Japan
#teamreuss
Dozenten:
Prof. Dr. Masahisa Deguchi, Ritsumeikan University Kyoto
Kurzbeschreibung:
Kollege Masahisa Deguchi (Ritsumeikan Universität Kyoto, Japan) widmet sich aktuellen Entwicklungen zu Onlie Verfahren im japanischen Zivilprozessrecht und evaluiert diese anhand der im Zivilprozess relevanten Prozessmaximen.

Newsletter
Der Newsletter informiert über aktuelle und kommende Veranstaltungen, sowie die dazu erscheinenden Tagungsbände und andere wissenschaftliche Veröffentlichungen.
Um sich für den Newsletter anzumelden, tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das nebenstehende Feld ein und akzeptieren die Datenschutzbestimmungen. Danach erhalten Sie eine E-Mail an die genannte Adresse, in der Sie den Erhalt des Newsletters bestätigen müssen. Anschließend sind sie für den Newsletter registriert.