Veranstaltungen

Übersicht über alle anstehenden oder geplanten Veranstaltungen

7. November 2023   17:00 - 19:30 Uhr

Herausforderungen der Prozessrechtsdigitalisierung aus rechtsvergleichender Perspektive

Göttinger Kolloquien zur Digitalisierung des Zivilverfahrensrechts

Dozenten:

Prof. Dr. Anna Nylund, University of Bergen

Prof. Dr. Matthias Neumayr, Paris Lodron Universität Salzburg, VPräs. OGH

Prof. Dr. Bart Krans , Universiteit Leiden

Prof. Dr. Thomas Garber, Karl-Franzens-Universität Graz

Kurzbeschreibung:

In unserem ersten Kolloquium im Wintersemester 2023/2024 werden wir uns mit den Herausforderungen der Prozessrechtsdigitalisierung aus rechtsvergleichender Perspektive beschäftigen. Wir freuen uns, mit Prof. Dr. Bart Krans (Universiteit Leiden), Prof. Dr. Anna Nylund (University of Bergen), Prof. Dr. Thomas Garber (Karl-Franzens-Universität Graz) und Prof. Dr. Matthias Neumayr (Paris Lodron Universität Salzburg, VPräs. OGH), große Expertise aus den Bereichen des nationalen und internationalen Zivilverfahrensrechts sowie des Rechts der Digitalisierung für das Kolloquium gewonnen zu haben.

Hybrid (Zoom/Gr. Sitzungszimmer, 0.116, Juridicum)
Veranstaltungen
Anmeldung notwendig

18. Dezember 2023   18:00 - 19:30 Uhr

Kryptowerte im IPR

Workshop IPR

Dozenten:

Prof. Dr. Matthias Lehmann, D.E.A. (Paris II), LL.M., J.S.D. (Columbia) , Universität Wien / Radboud Universiteit Nijmegen

Kurzbeschreibung:

Das auf Kryptowerte wie Bitcoin, Ether oder verschiedene stablecoins anzuwendende Recht ist eines der schwierigsten Probleme des Internationalen Privatrechts. Mittlerweile haben die Gesetzgeber und die Rechtsprechung mehrerer Staaten neuartige Kollisionsregeln zu diesem Thema entwickelt; zudem hat auch UNIDROIT dazu kürzlich einen Vorschlag erstellt. Der Beitrag vergleicht diese Regeln und versucht, sie zu einer "idealen" Regel zu verschmelzen. Diese kann als Modell für den deutschen Gesetzgeber dienen.

Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt.
Veranstaltungen

2. Februar 2024   17:00 - 19:30 Uhr

Der Zivilprozess der Zukunft unter besonderer Berücksichtigung von Inkassodienstleistungen und Schiedsgerichtbarkeit

Göttinger Kolloquien zur Digitalisierung des Zivilverfahrensrechts

Dozenten:

Chun-Kyung Paulus Suh, Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit

Stefanie Otte, Präsidentin des OLG Celle

Dr. Malte Stübinger, Deminor Recovery Services Gruppe

Kurzbeschreibung:

In unserem zweiten Kolloquium im Wintersemester 2023/2024 wollen wir mit unserem hochkarätigen Panel, bestehend aus der Präsidentin des Oberlandesgerichts Celle, Stefanie Otte, dem Leiter des Case Managements der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS), Chun-Kyung Paulus Suh, und dem General Counsel für Deutschland beim internationalen Prozessfinanzierer Deminor Litigation Funding, Dr. Malte Stübinger, wie der Zivilprozess der Zukunft unter besonderer Berücksichtigung von Inkassodienstleistungen und Schiedsgerichtbarkeit auszusehen hat.

Online (Zoom)
Veranstaltungen
Anmeldung notwendig

Newsletter

Der Newsletter informiert über aktuelle und kommende Veranstaltungen, sowie die dazu erscheinenden Tagungsbände und andere wissenschaftliche Veröffentlichungen.

Um sich für den Newsletter anzumelden, tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das nebenstehende Feld ein und akzeptieren die Datenschutzbestimmungen. Danach erhalten Sie eine E-Mail an die genannte Adresse, in der Sie den Erhalt des Newsletters bestätigen müssen. Anschließend sind sie für den Newsletter registriert.

Newsletter

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.